Logo Bus voraus

Gemeinsam Tempo machen!

Bus voraus!

Damit Luzern vorwärtskommt

Mit gezielten Massnahmen bringen wir den Verkehr wieder in Fluss – für Busse, Autos, Velos und alle, die unterwegs sind.

5 Massnahmen, die wirken

Verlässliche Verbindungen entstehen nicht zufällig – sondern durch kluge Lösungen am richtigen Ort. Ob Busspuren, clevere Ampeln oder smarte Haltestellen: Diese Massnahmen-Typen zeigen, was wirklich wirkt.

Hättest du es gewusst?

Was bringt eine intelligente Ampelsteuerung für den Bus oder eine separate Busspur – und was hat der übrige Verkehr davon? Teste dein Wissen und erfahre, warum die Busbeschleunigung alle Verkehrsteilnehmenden weiterbringt.

«Der Erfolg von Ampelsteuerungen und Busspuren lässt sich nicht messen»
Genau!
Falsch!
Der Erfolg von Ampelsteuerungen und Busspuren lässt sich gut und nachvollziehbar messen – und zwar mit ganz konkreten Daten wie beispielsweise der Pünktlichkeit im öV, weniger Staus, mehr Verkehrsfluss oder weniger CO2 und Feinstaub in der Luft.
«Die Busbeschleunigung kostet zu viel und lohnt sich nicht»
Genau!
Falsch!
Die Investitionen in Busspuren, Ampelsteuerungen und Haltestellenoptimierungen zahlen sich aus: Sie machen den öV attraktiver, steigern die Fahrgastzahlen und reduzieren Betriebskosten. Langfristig entstehen dadurch Einsparungen für Städte, Gemeinden, Kantone, Bund und Verkehrsunternehmen. Zudem sind nicht überall aufwändige Infrastrukturen nötig, meist reichen einfache Massnahmen für viel Wirkung.

Deine Stimme zählt

Immer mehr Menschen unterstützen die Idee «Bus voraus». Weil verlässliche Mobilität uns alle weiterbringt. Zeige auch du deine Unterstützung!

«Fliessender Verkehr – bessere Erreichbarkeit – starke Region»

Adrian Derungs

Direktor Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ

«Wir müssen in Bezug auf die Verkehrssituation dringend etwas ändern – alles andere wäre fahrlässig!»

Amela Fazlic Kanzoski

Fahrdienstmitarbeiterin bei Verkehrsbetriebe Luzern AG

«Taten statt Berichte: Busbeschleunigung jetzt umsetzen!»

Michael Töngi

Nationalrat