Pünktlichkeitsradar

Mit dem Pünktlichkeitsradar machen wir sichtbar, auf welchen Linien und zu welchen Tageszeiten Luzerns Busse zuverlässig unterwegs sind und wo nicht. Damit liefern wir den Infrastruktureigentümern eine Basis, um dringend notwendige Busbeschleunigungsmassnahmen zu priorisieren und umzusetzen. Transparent, liniengenau, datenbasiert - der Handlungsbedarf ist ersichtlich. 

Der Pünktlichkeitsradar ermöglicht...

  • Tageszeitabhängige Auswertungen: Ob ganztags, morgens oder abends, die Pünktlichkeit lässt sich differenziert analysieren.
  • Monats- und Jahresvergleiche: Entwicklungen im Zeitverlauf werden sichtbar, z.B. saisonale Unterschiede oder Effekte von Ferienzeiten.​​​
  • Liniengenaue Analysen: Jede Buslinie im Kanton Luzern ist einzeln abrufbar.​​​​​​​
  • Interaktive Karte: Grün steht für pünktlich, Rot für verspätet. Mit einem Klick auf eine Linie erscheinen die entsprechenden Daten auf einen Blick.

Entwicklung der Bus-Pünktlichkeit im Kanton Luzern insgesamt

Was die Daten sichtbar machen...

  • Erkennbare Muster: In den Sommerferienmonaten Juli und August verbessert sich die Pünktlichkeit vieler Linien spürbar. Dies weist darauf hin, dass sich die geringere Verkehrsbelastung in der Sommerzeit positiv auf den Busverkehr auswirkt. 
  • Abendspitze deutlich überlastet: Die Busse sind zu den Hauptverkehrszeiten, insbesondere während der Abendspitze, deutlich unzuverlässiger unterwegs als während der restlichen Tageszeit. 
  • Erfolg bisheriger Massnahmen: Gezielte Verbesserungen, wie zum Beispiel die Busspur in Willisau, erhöhen die Pünktlichkeit. Unsere Daten zeigen, dass Busbeschleunigungsmassnahmen Wirkung zeigen.