Chotten-Kreisel Sursee

Stau am Chotten-Kreisel? Bald nicht mehr für Busse:
Mit einem innovativen Ampelsystem sollen Linienbusse künftig den Morgenstau im "Contraflow-Betrieb" elegant umfahren – ganz ohne neue Spuren, aber mit grosser Wirkung.

Wer in Sursee auf der Basel- oder Bernstrasse unterwegs ist, kennt das tägliche Geduldsspiel nur zu gut. Besonders am Morgen steht der Verkehr vor dem Chotten-Kreisel oft still. Teils sind die Rückstaus bis zu 1,5 Kilometer lang.

Mitten im Stau stecken unsere Busse gezwungenermassen mit dem Autoverkehr fest.

Ebenfalls mittendrin: die Fahrgäste, die dadurch am Bahnhof Sursee immer wieder ihre Anschlüsse verpassen. Doch damit soll bald Schluss sein.

Die geplante Lösung für flüssigere Busfahrten ist clever und kommt ohne grosse Eingriffe aus: 

Künftig sollen die Linien 63, 66, 80, 82, 83 und 86 im sogenannten «Contraflow-Betrieb» auf einer elektronischen Busspur unterwegs sein.

Per Anmeldung erhalten die Busse grünes Licht – eine Ampel stoppt den Gegenverkehr kurz, der Bus wechselt elegant auf die freie Spur, um den Stau zu umfahren, und reiht sich weiter vorne wieder ein.

Gleichzeitig werden Zufahrten gesichert und der motorisierte Verkehr zu Spitzenzeiten dosiert. Das Ganze funktioniert ohne zusätzliche Spuren, mit minimalem Bauaufwand – aber maximaler Wirkung.

Das Ziel ist klar:

Weniger Zeitverlust, mehr Pünktlichkeit– besonders während des morgendlichen Berufsverkehrs. Gleichzeitig wird der Stau aus dem Wohngebiet hinaus verlagert und der Verkehr beim Chotten-Kreisel kann freier fliessen.

Noch ist es ein Plan, der bald Fahrt aufnimmt. Aber ein ziemlich vielversprechender.

Freust du dich auch auf einen flüssigeren Verkehr im Kanton Luzern?

Dann bleib dran. Wir halten dich auf dem Laufenden.