Gerade zur Hauptverkehrszeit heisst es auf der Haldenstrasse oft: Nichts geht mehr. Am Luzernerhof staut sich der Verkehr aus Adligenswil, Meggen, Würzenbach und vom Verkehrshaus bis zum Anschlag. Doch dank cleveren Massnahmen versinken die Busse der Linien 6, 8, 24 und 73 nicht im Stau:
- Die Dosierampel am Bahnübergang Dietschiberg sorgt dafür, dass der Stau elegant stadtauswärts verschoben wird – genau dorthin, wo die Busspur startet. So gelingt es dem öV ganz gezielt, am zähfliessenden Verkehr vorbeizufahren.
- Seit 2022 gibt es ausserdem die elektronische Fahrbahnhaltestelle beim Casino-Palace. Wenn ein Bus an der Haltestelle hält, bleibt die Ampel für einen kurzen Augenblick für die Autos rot. So kann der Bus flink seine Fahrgäste ein- und aussteigen lassen und hat danach freie Fahrt Richtung Luzernerhof und Bahnhof.
Das Ergebnis:
Die meisten Busse sausen ohne Verzögerung durch die überfüllte Haldenstrasse und kommen pünktlich an. Ohne diese Massnahmen würden sie im Stau steckenbleiben und viele Pendlerinnen und Pendler am Bahnhof Luzern ihren Anschluss verpassen.